Bezeichnung 2 | Zirbenkissen 25×25 cm Platzhirsch |
---|---|
Bezeichnung 3 | rosa |
Kriterium 1 | Feines für alle Sinne |
Kriterium 2 | Zirben-Produkte |
Kriterium 3 | Zirben-Kissen |
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bezeichnung 2 | Zirbenkissen 25×25 cm Platzhirsch |
---|---|
Bezeichnung 3 | rosa |
Kriterium 1 | Feines für alle Sinne |
Kriterium 2 | Zirben-Produkte |
Kriterium 3 | Zirben-Kissen |
Zirbenkissen 25×25 cm Platzhirsch |
---|
DasTiroler-Zirbenkissen
Wir lieben alle unsere Produkte, dennoch ist es das Zirbenkissen, welches uns ganz besonders am Herzen liegt. Das kommt daher, dass das Zirbenkissen unser allererstes Produkt war. Darum auch unser Firmenname „Tiroler Zirbenkissen“. Hier versuchen wir besonders kreativ zu sein und suchen ständig nach neuen Stoffen und Designideen.
Die Besonderheit unserer „Original Tiroler Zirbenkissen“ ist, dass wir keine „Abfallspäne“ aus Tischlereibetrieben, welche oft mit Lacken, anderen Holzarten oder Leim verunreinigt sind, verwenden. In unsere Zirbenkissen kommen ausschliesslich frisch gehobelte Zirbenflocken aus eigener Produktion. Ein Zirbenkissen steht und fällt mit seinem Herzstück, dem Füllmaterial. Wir unterhalten beste Kontakte mit einigen Sägewerksbetrieben in Tirol, wo wir die Möglichkeit haben, das Holz für unsere Produktion selbst zu sortieren. Unsere Flocken stammen aus bis zu 1000 Jahre alten Bäumen derTiroler Bergwelt.
Unsere Original Tiroler Zirbenkissen werden von Hand befüllt – denn nur so können wir beste Qualität und ausgezeichneten Geruch garantieren. Lassen Sie sich dieses Geschenk der Natur zuteil werden und profitieren Sie von seiner unverfälschten, natürlichen und positiven Wirkung.
Zirbe für gesunden Schlaf
Schlafstörungen sind in Mitteleuropa auf dem Vormarsch. Bis zu einem Drittel aller Menschen in den Industrieländern leidet daran. Betroffene schlafen schwer ein bzw. wachen mehrmals pro Nacht auf. Die Folgen reichen von Abgeschlagenheit und fehlendem Antrieb bis hin zu Konzentrationsstörungen am darauffolgendenTag. Ursachen können neben organischen Erkrankungen Stress und Überlastung sein. Zu wenig Schlaf – ein Nährboden für Infekte und Krankheiten.
Schlafforscher warnen seit Jahren vor den Folgen zu kurzen Schlafes. Während wir schlafen produziert unser Körper „Somatropin (HGH),“ ein sogenanntes Wachstumshormon, das massgeblich an der Heilung von Zellen, welche während des Tages in Mitleidenschaft gezogen wurden, beteiligt ist bzw. diese unterstützt. Schlafmangel wirkt sich daher äusserst negativ auf unser Immunsystem aus – die Tendenz zu Infektionskrankheiten kann dadurch stark ansteigen. Aber auch der Stoffwechsel, das Herz- Kreislauf-System und die Lernfähigkeit werden davon beeinträchtigt. Ein gesundes Leben beginnt eben mit einem gesunden Schlaf.
Gesunder Schlaf ist die Grundvoraussetzung für körperliche, geistige und seelische Fitness. In Schlafstudien wurde bewiesen, dass Zirbenholz förderlich auf die Erholungsqualität wirken kann. Die durchschnittliche „Ersparnis“ beim Schlafen in einem Zirbenholzbett beispielsweise kann bei 3500 Herzschlägen proTag liegen, was etwa einer Stunde Herzarbeit entspricht. Grund dafür sind die im Holz enthaltenen ätherischen Öle, welche nicht nur den Pulsschlag senken können, sondern auch dafür sorgen, dass sich der Herzschlag schneller der Atmung angleicht. Schläft man mit Zirbenduft ein, kann laut Experten das Herzinfarktrisiko gesenkt werden. Das Mitschwingen des Herzens mit der Atmung stellt einen Schutzfaktor für das Herz dar. Man weiss heute, dass man bei einem Herzinfarkt besser geschützt ist, wenn das Herz stark mit der Atmung mitschwingt. Dieser Effekt kann auch während desTages anhalten. Das Herz schwingt mit dem Blutdruck mit, es schlägt also schneller, was eine höhere soziale Extrovertiertheit zur Folge haben kann. (Quelle: Studie Joanneum Research).
Vielleicht ein Grund, warum früher viele Gaststuben mit Zirbenholz verkleidet waren.
Weiteres kann Zirbenholz Wetterfühligkeit vorbeugen und Migräneleiden mindern (subjektive Einschätzung von Betroffenen nach Verwendung unserer Zirbenkissen über einen längeren Zeitraum – nicht durch Studien belegt).
Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten. Bitte loggen Sie sich ein, oder registrieren Sie sich.